Cannabis Blütephase richtig einleiten: Licht, Nährstoffe & Pflege für Feminisierte & Autoflowers
Die Blütephase ist der entscheidende Moment für jeden Grower. Moderne feminisierte und autoflowering Sorten machen die Geschlechtertrennung zwar überflüssig, erfordern aber dennoch perfekte Bedingungen. Dieser Guide zeigt dir, wie du maximale Erträge erzielst.

Foto von Ryan Lange auf Unsplash
Blütephase bei modernen Sorten
Heutige Züchtungen haben die Anbaumethoden revolutioniert:
- Feminisierte Samen: 99,9% weibliche Pflanzen – keine Geschlechtertrennung nötig
- Autoflowers: Blühen automatisch nach 3-4 Wochen (keine Lichtumstellung erforderlich)
- Photoperiodische Feminisierte: Blüte durch 12/12 Lichtzyklus auslösen
Lichtmanagement für verschiedene Sorten
Sorte | Lichtzyklus | Besonderheiten |
---|---|---|
Autoflowers | 18/6 oder 20/4 | Durchgehend gleicher Zyklus |
Feminisierte (Photo) | 12/12 ab Blüte | Strikte Dunkelphase |
Sativas | 11/13 möglich | Für schnellere Blüte |
Licht-Tipps für maximale Erträge:
- LED-Lampen mit Blütespektrum (rot/orange) verwenden
- PPFD-Werte: 600-900 μmol/m²/s in der Blüte
- Lichtintensität langsam steigern („Light Acclimation“)
Nährstoffmanagement in der Blüte
Der Nährstoffbedarf ändert sich grundlegend – besonders bei modernen Hochleistungssorten:
Blütedünger-Programm:
- Woche 1-3: Übergangsdünger (NPK 5-7-10)
- Woche 4-6: PK-Booster (z.B. Plagron Green Sensation)
- Woche 7-8+: Flushing (Ausspülen)
Besondere Nährstoffe:
- Silizium: Stärkere Stämme und bessere Resistenz
- Mikroorganismen: Mykorrhiza für bessere Nährstoffaufnahme
- Zuckerzusätze: Terpenbildung fördern
Umgebungsbedingungen optimieren
Parameter | Optimalwert | Tipps |
---|---|---|
Temperatur (Tag) | 22-26°C | Nachts 2-4°C kühler |
Luftfeuchtigkeit | 40-50% | Spätblüte: 35-45% |
CO₂-Gehalt | 1000-1200 ppm | Nur bei geschlossenen Systemen |
Häufige Probleme in der Blüte
- Lichtstress: Zu starke/intensive Beleuchtung
- Nährstoffblockade: Falscher pH-Wert
- Bud-Rot: Zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Hermaphroditen: Durch Stress verursacht
FAQs zur Blütephase
Wann sollte ich autoflowering Sorten umstellen?
Gar nicht! Autoflowers blühen automatisch nach 3-4 Wochen. Halte den Lichtzyklus durchgehend bei 18/6 oder 20/4.
Kann ich feminisierte Pflanzen wieder in die Wachstumsphase zurückversetzen?
Theoretisch ja (durch Lichtumstellung auf 18/6), aber dies verursacht extremen Stress und führt zu geringeren Erträgen.
Wie erkenne ich den optimalen Erntezeitpunkt?
Mit einer Lupe die Trichome beobachten: Milchig-weiß mit 10-30% bernsteinfarben ist ideal.
Mit diesem Wissen steht einer erfolgreichen Blütephase nichts mehr im Weg! Denke daran: Konsistenz ist der Schlüssel – gleichbleibende Bedingungen führen zu den besten Ergebnissen.