Durchbruch für legale CBD-Blüten: Erste Steuermarke für THC-freie Produkte in Deutschland vergeben
Es tut sich was in der deutschen Hanfbranche! Die allererste amtliche Steuermarke für THC-freie CBD-Blüten ist vergeben – und zwar an die bekannte Marke Sanaleo. Was bedeutet das für Dich und die gesamte Szene? Wir bringen Klarheit!

Foto von Elsa Olofsson auf Unsplash
Was steckt hinter der neuen Steuermarke?
Ab sofort dürfen ausgewählte CBD-Blüten mit nicht nachweisbarem THC-Gehalt ganz offiziell mit einer Steuermarke verkauft werden. Damit fällt neben der regulären Mehrwertsteuer jetzt auch die Tabaksteuer an. Klingt im ersten Moment nach mehr Bürokratie, ist aber ein Meilenstein: Die Steuermarke beweist, dass diese CBD-Produkte als Nutzhanf verkehrsfähig und eben kein „Cannabis“ im Sinne des KCanG sind.
Das ist übrigens keine reine Formsache: Damit ist der Weg frei für einen rechtssicheren Handel und den transparenten Vertrieb von legalen Hanfblüten – ohne Stress wegen Gesetzeslücken!
Warum das Ganze? Und was bedeutet das für Dich?
In der Vergangenheit herrschte oft Unsicherheit: Zählen CBD-Blüten mit minimalem THC-Gehalt als Betäubungsmittel? Dürfen sie verkauft werden? Jetzt gibt es endlich einen Präzedenzfall. Sanaleo darf als erste Marke ihre THC-freien Blüten offiziell versteuern und vertreiben.
Für Dich als Konsument*in oder Händler*in bedeutet das: Mehr Auswahl, mehr Transparenz, mehr Sicherheit – und weniger Angst vor Stress mit Behörden!
Was sagen die Pionier*innen?
„Die Steuermarke ist nicht nur eine Errungenschaft für Sanaleo, sondern ein Durchbruch für die gesamte Branche. Wir beweisen, dass legale Nutzhanfblüten in Deutschland möglich sind – transparent und sicher.“
– Paul Portius, CEO Sanaleo
Nach zwei Jahren Papierkrieg und Anträgen ist der erste offizielle Rollout im Juli 2025 geplant. Sanaleo setzt sich weiter dafür ein, dass auch andere Sorten bald folgen und der legale CBD-Markt wächst.
Tabaksteuer auf CBD-Blüten? Europaweit längst Standard
Wer jetzt denkt, Deutschland hätte mal wieder übertrieben: In Ländern wie Österreich, Luxemburg und Belgien ist die Tabaksteuer auf Nutzhanfblüten schon seit Jahren Standard. Deutschland zieht jetzt endlich nach – Zeit wird’s!
Wichtige Gerichtsurteile bringen Bewegung in den Markt
Nach jahrelangen Gerichtsverfahren bewegt sich nun auch bei den Behörden etwas: Urteile in Freiburg und Düsseldorf zeigen, dass Nutzhanf mit minimalem THC-Gehalt eben kein verbotenes Cannabis ist. Die Weigerung, Steuermarken für solche Produkte auszustellen, wurde bereits als Verstoß gegen die europäische Warenverkehrsfreiheit bewertet.
Zwar läuft das endgültige Verfahren noch, aber der Anfang ist gemacht. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich der Markt entwickelt und ob die Behörden sich weiter bewegen.
Fazit: Ein Schritt Richtung Normalität
Für viele aus der Szene ist die Steuermarke der Beweis: Legaler und transparenter CBD-Handel ist in Deutschland machbar! Die Entscheidung bringt mehr Steuereinnahmen, mehr Rechtssicherheit und letztlich mehr Freiheit für Dich als Konsument*in und die gesamte Branche.
Wir halten Dich weiter auf dem Laufenden, wie es mit legalen CBD-Blüten, neuen Gesetzen und weiteren Innovationen in der deutschen Hanfwirtschaft weitergeht!