Umtopfen & Wachstumsphase beim Cannabis-Anbau: So entwickelst du eine starke Pflanze

Foto von Ryan Ancill auf Unsplash
Warum das Umtopfen so wichtig ist
Nach der Sämlingsphase beginnt für deine Cannabispflanze ein neues Kapitel: die Wachstumsphase. In dieser Zeit legt sie den Grundstein für Ertrag, Blütengröße und Widerstandsfähigkeit.
Ein zentrales Thema zu Beginn dieser Phase ist das Umtopfen – denn nur mit ausreichend Platz für die Wurzeln kann sich deine Pflanze gesund weiterentwickeln.
Ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen ist erreicht, wenn die Pflanze 3–5 Blattpaare ausgebildet hat oder Wurzeln unten aus dem Topf ragen. Wartest du zu lange, bilden sich sogenannte Ringwurzeln, die später das Wachstum hemmen.
Die richtige Erde: Nährstoffreich, locker, lebendig
Für die Wachstumsphase empfehlen wir dir Plagron Grow Mix – eine vorgedüngte, hochwertige Erde mit idealer Struktur für kräftige Wurzelbildung. Sie versorgt deine Pflanze für 3–4 Wochen mit allem Nötigen.
Plagron Grow-Mix Vorteile:
- Stabiler pH-Wert (5,9–6,3)
- Optimale Belüftung durch Perlite-Anteil
- Biologisch vorgedüngt für eine starke Wachstumsbasis
Topfgröße: Wie groß sollte dein Pflanzbehälter sein?
Die Wurzeln brauchen Platz – aber zu viel auf einmal kann kontraproduktiv sein. Starte mit 0,5–1 L für Keimlinge und steigere dich über 5–7 L auf die endgültige Größe.
Empfohlene Größen:
- Autoflower: Direkt in 9–11 L Endtopf setzen
- Photoperiodisch: stufenweise Umtopfen bis 11–15 L
Hinweis:
Stofftöpfe oder sogenannte Airpots können die Sauerstoffzufuhr erhöhen und das Wurzelwachstum verbessern. Besonders in Innenräumen eine gute Wahl.
Umtopfen in 5 Schritten
- Fülle den neuen Topf zu ¾ mit Plagron Grow Mix, forme eine Mulde in der Mitte.
- Drücke den alten Topf vorsichtig zusammen und kippe ihn, ohne die Pflanze am Stängel zu ziehen.
- Setze den Wurzelballen in die Mulde, die Oberfläche sollte bündig mit der neuen Erde abschließen.
- Fülle seitlich Erde auf, klopfe leicht an, aber presse nicht zu stark.
- Gieße großzügig mit zimmerwarmem Wasser – bei Bedarf mit einem Wurzelstimulator von Plagron.
Hilfreiches Zubehör:
- Plagron Power Roots (Wurzelstimulator)
- Gießkanne mit feiner Tülle
- Gartenhandschuhe & saubere Handschaufel
Jetzt beginnt die Wachstumsphase – was ändert sich?
Mit mehr Raum und Nährstoffen wird deine Pflanze zügig in die Höhe und Breite wachsen. Jetzt solltest du:
- Den Lichtabstand regelmäßig kontrollieren (LED ca. 35–45 cm)
- Umluft aktivieren, um den Stamm zu kräftigen
- Plagron Terra Grow als Wachstumsdünger nach etwa 3 Wochen erstmals einsetzen
Gieß-Tipp:
Gieße immer langsam und durchdringend, bis Wasser unten abläuft. Verwende möglichst abgestandenes Wasser mit leicht saurem pH-Wert (6,0–6,5).
Trainingstechniken: So steuerst du das Pflanzenwachstum gezielt
1. LST (Low Stress Training)
Durch sanftes Biegen und Fixieren der Haupttriebe kannst du eine breitere, gleichmäßiger beleuchtete Pflanze formen. Das erhöht die spätere Blütenausbeute.
2. Topping
Beim Topping schneidest du die Triebspitze nach dem vierten bis sechsten Blattpaar ab. Das regt die Pflanze an, mehrere Haupttriebe zu bilden.
Werkzeuge & Zubehör:
- Biegsamer Pflanzendraht oder Softbänder
- Desinfizierte Schere oder scharfes Skalpell
- Klebeanker für den Topfrand
Ein stabiler Start in die Wachstumsphase zahlt sich später aus
Je besser deine Pflanze in dieser Phase gedeiht, desto gesünder und produktiver wird sie später blühen. Achte auf gleichmäßige Entwicklung, gesunde Blätter und kräftige Seitentriebe.